
Abenteuer Seealpen Teil 3 – Lac de Serre-Ponçon
Auf unserer Dachzeltreise durch die Westalpen und Seealpen, haben wir auch etliche schöne Gewässer besucht. In diesem Beitrag, dem Teil 3 unserer Tour, nehme ich
Seit 2019 sind wir stolze Eltern und vieles hat sich seitdem mehr oder weniger auch radikal in den Tagesabläufen und natürlich auch für die Reisen geändert. Ein kurzer Rückblick: Anfang 2018 hatte ich mir wieder ein kleines Motorrad gekauft um Motorradreisen zu unternehmen und hatte im gleichen Jahr mit der kleinen Maschine auch die ersten Touren unternommen, so dass später auch der Wunsch nach einer größeren Maschine aufgekommen war. Der Plan stand und ich hatte die kleine Yamaha im November 2018 wieder verkauft um über den Winter nach einer größeren eine größere Maschine zu kaufen. So war der damalige Plan… Genau 8 Wochen nach dem Verkauf, kam meine Frau zu mir und sagte, sie sei schwanger. Tja, so ist das mit den Plänen. 😀
Eine neue Idee wurde dann parallel auch noch geboren.
Der Plan mit dem Motorrad zu reisen war erstmal dahin aber gleichzeitig wurde eine neue Idee geboren, denn das Reisen wollten wir beide nicht aufgeben, ganz im Gegenteil. Der Gedanke, mit unserer Tochter zusammen die Welt zu entdecken, war sehr beflügelnd. Aus den geplanten Abenteuerreisen mit Motorrad und Zelt war die Idee, unsere Familienreisen mit einem Geländewagen und Dachzelt zu gestalten, geboren.
Die ersten Reise.
Im September 2019 wurde unsere erste Tochter geboren und im Oktober habe ich dann den VW Touareg gekauft und über den Winter bis zum Frühjahr umgebaut. Die ersten zwei Reisen hatten wir aber schon während der Umbauphase gemacht. Anfang Januar 2020 sind wir ein paar Tage nach Bregenz zum wandern gefahren. Es war ein toller Jahresbeginn mit der ersten kleinen Familienreise. Unsere kleine Tochter war stehts wohlbehütet in der Trage unter Mamas Jacke und konnte die ersten Eindrücke aufschnappen. Ende Januar sind wir dann das erste Mal für 2 Wochen nach Fuerteventura geflogen und haben die Insel mit einem Mietwagen erkundet. Diese 2 Wochen des ersten langen Urlaubs mit Kind waren anstrengend und magisch zu gleich. Das erste Mal die kleinen Füße im Meer und im Sand und dabei die großen staunenden Augen zu sehen, war einfach toll. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich die Welt jetzt anders und vor allem bewusster wahrnehme als ich unsere Tochter so beobachtet habe. Vieles war bis dahin aus der Gewohnheit auch irgendwie selbstverständlich geworden.
2 Jahre und einige Reisen später…
…waren wir dann zu viert. Denn unsere zweite Tochter wurde 2022 geboren. Seitdem reisen wir zu viert. Da unsere zweite Tochter auch ein Wunschkind ist, hatten wir 1,5 Jahre zu vor begonnen, ein größeres Fahrzeug zu suchen und auszubauen. Denn auf den ersten Reisen mit dem Touareg war klar, zu viert ist dieser zu klein. Also hatten wir im November 2020 schon unseren blauen Sprinter gekauft und den Touareg verkauft. Dazu findet ihr aber ebenfalls viele tolle Beiträge. 🙂
Ist Reisen mit Kindern anstrengend?
Ich würde erstmal sagen, am Anfang ja! Aber im Laufe der Zeit groovt sich das absolut ein. Man lernt die Wünsche des Kindes mit einzubauen und mit seinen Wünschen zu kombinieren. Am Anfang habe ich mich damit schwerer getan als meine Frau. Ich wollte unbedingt noch dahin und dorthin und jenes unbedingt machen. Aber das geht nicht. Mein eigenes Ego durfte lernen, dass ich nicht mehr „alleine“ bin und die Kinder und Frau ebenfalls oft auch andere Wünsche haben. Was völlig in Ordnung ist, es ist ein Lernprozess für uns alle. Die Tagesabläufe wurden ebenfalls anders. Wir verpassen z.B. auf unseren Familienreisen kaum noch einen Sonnenaufgang da unsere Kinder oft sehr zeitig wach sind. Dafür liegen wir am Abend auch schon oft zwischen 21 und 22 Uhr im Bett anstatt bis 1 Uhr oder 2 Uhr Wach zu sein. Das bringt auch seine Vorteile mit sich.
Auf dieser Seite findet ihre alle unsere Familienreisen, per Flugzeug, Auto und natürlich mit unseren Campern. Ich wünsche euch viel Spaß beim durchstöbern der Beiträge.
Auf unserer Dachzeltreise durch die Westalpen und Seealpen, haben wir auch etliche schöne Gewässer besucht. In diesem Beitrag, dem Teil 3 unserer Tour, nehme ich
Willkommen beim zweiten Teil unserer Dachzeltreise durch die Westalpen und Seealpen. Auf unserer Reise mit unserem umgebauten VW Touareg haben wir uns im Jahr 2020
Auf unserer Dachzeltreise mit unserem umgebauten VW Touareg haben wir uns im Jahr 2020 auf die Tour durch die West- und Seealpen in Italien und
Das Piratenschiff Pedra Sartaña – ein großer Familienspaß Ein großer Spaß auf unserer Fuerteventurareise war der Ausflug mit dem Piratenschiff. Die Piraten-Animateure haben ihre Rolle
Insel Lobos – Insel der Robben Auf der Kanaren Insel Islote de Lobos – Insel der Robben, herrscht eine wahnsinnige Ruhe, denn auf der 4,58 Quadratkilometer
Was ist der Popcorn Beach? Der Popcorn Beach ist mittlerweile ein berühmter Strand auf der Insel Fuerteventura. Jedes Jahr ziehen die Popcorn förmigen Steinchen am
Cuevas de Ajuy – Die Lavahöhlen bei Ajuy Ajuy ist der älteste Teil Fuerteventuras und ehemaliger Hafen der ebenfalls ehemaligen Haupstadt Betancuria. Über die Höhlen
Besuch im Rural Naturpark und Wanderung durch die Barranco de las Peñitas und zum Stausee Presa de las Peñitas Der PARQUE RURAL DE BETANCURIA liegt
La Pared – ein Paradies für Surfer und Naturliebhaber Die Region La Pared besteht aus dem Ort La Pared und dem gleichnamigen Playa de La
Der Ort Costa Calma mit gleichnamigen Strand Playa de Costa Calma, ist der zweitgrößte Ferienort im Süden von Fuerteventura. Costa Calma besteht eigentlich nur aus
Cofete Beach und der Jandía Natur Park – Ein Outdoorparadies im Südwesten Fuerteventuras Der Cofete Beach ist ein Muss für jeden Fuerteventura-Reisenden. Alleine die Anfahrt
Das Kap Punta de Jandía mit dem Leuchturm Faro de Jandía Stürmisch, wild, hohe Wellen und eine karge Landschaft. So präsentierte sich uns das Kap
Morro Jable am Strand Playa del Matorral Morro Jable ist eine kleine Stadt mit um die 8.000 Einwohner, die sich durch viele weiße Häuser und
Wenn du keine Reise, keines meiner Abenteuer und die neusten Beiträge zum Thema Bushcraft und Wildnispädagogik mehr verpassen möchtest, dann trage dich gern in meinen Newsletter ein. Und keine Angst ich werde dich nicht zuspammen.