Marokko mit dem Wohnmobil – Elternzeitreise Teil 1

Mit dem Wohnmobil durch Marokko – Unsere erste Woche als Familie unterwegs auf einem anderen Kontinent

Eine Elternzeitreise, 2.100 Kilometer Abenteuer in Marokko und drei kleine Entdecker an Bord. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf unsere erste von drei Wochen in Marokko. Wir besuchen u.a. die blaue Stadt Chefchaouen, fahren über kleine Straßen zum Al Whada Staussee, wo wir das erste Mal in Marokko frei stehen und weiter in die atemberaubende Stadt Fés. Mit unserem Camper, einem Pössl Summit Shine 600L und einem praktischen Aufstelldach sind wir bereit für das, was kommt: das Abenteuer Marokko mit drei kleinen Kindern (5, 3 und 8 Monate alt).

Inhaltsverzeichnis

Ankommen in Afrika – Die Überfahrt nach Marokko

Unser Abenteuer startet in Algeciras, Südspanien. Dort nehmen wir die Fähre nach Tanger Med, das Tor nach Marokko. Die Überfahrt ist mit 1,5 h kurz, aber emotional – wir verlassen Europa und tauchen ein in eine neue Welt. Die Fährfahrt war für die Kinder schon ein absolutes Highlight und wir waren ganz aufgeregt auf das, was wir an dem Tag noch alles so erleben werden. 

Auf der Fähre wurden schon die Passdokumente gescannt und wir erhielten unseren Stempel. Am Hafen Tanger Med angekommen, wurde das Fahrzeug im Röntgenscanner gecheckt, der Spürhund durfte auch einmal neugierig ums Auto laufen und dann wurde uns von den Grenzbeamten ein schöner Aufenthalt in Marokko gewünscht. Wie wir unsere Fährtickets bekommen haben, erfährst du im Artikel: 👉 Reisevorbereitung: Marokko mit dem Wohnmobil

Grenzkontrolle Marokko Tanger Med

Die ersten Kilometer mit dem eigenen Wohnmobil in Marokko, auf einem anderen Kontinent

Das muss ich sagen, war schon ein aufregender Moment. Wir waren zwar alle schon einmal auf anderen Kontinenten und auch in Südafrika aber mit dem eignen Fahrzeug fühlte sich das nochmal ganz anders und besonders an. Die ersten Kilometer verliefen über die Autobahn bevor wir auf die Landstraße nach Chefchaouen weitergefahren sind. Ab hier begann das Abenteuer, neue Ausblicke, andere Vegetation, Bauweisen und natürlich die Menschen, welche einen anderen Lebensstil und Kultur pflegten als wir. All das kennenzulernen, darauf freuten wir uns ungemein.

Stausee Marokko Pössl Camper
Marokko aus dem Camper Cockpit Pössl

Chefchaouen – Die blaue Stadt im Rif-Gebirge

Unser erster Halt: Chefchaouen, die wohl fotogenste Stadt Marokkos. Eingebettet in die Berge leuchten hier Häuser in allen erdenklichen Blautönen – wie aus einem Märchenbuch.

🏕️ Camping Azil – Unser Basislager

Wir stehen für 3 Nächte auf dem Campingplatz Azil, einer gepflegten Anlage mit schönem Blick auf die Berge. Der Platz bietet ausreichend Schatten, saubere Sanitäranlagen und ist nur 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt. Perfekt für uns, denn auf dem Weg runter in die Stadt, lag auch ein größerer Spielplatz auf dem die Kinder sich so richtig austoben konnten, bevor das Sightseeing mit den Eltern beginnt. Auf dem Campingplatz haben wir um die 140 Dirham (14€) pro Nacht für alles bezahlt. 👉 LINK zum Camping Azil auf Google Maps

Camping Azil Chefchaouen Pössl
Camping Azil Chefchaouen

🌍 Was wir in Chefchaouen erlebt haben

Die Medina Chefchaouens ist ein Labyrinth aus Blauen Gassen, Souks und voller neuer Gerüchen. Für die Kinder und uns ein echtes Erlebnis. Wir haben auf dem Weg in die Stadt die erste Bekanntschaft gemacht, ein Marokkaner, welcher in einem Hotel in Chefchaouen arbeitet, zeigt uns Spontan einen Teil der Stadt – ganz ohne dafür was zu verlangen. Dafür waren wir sehr dankbar.

Wir haben hier unsere erste Tajine gegessen, aßen leckeres Fladenbrot und tranken Minztee – ich war begeistert. Die Kinder mussten sich erstmal daran gewöhnen aber es gab auch Pommes. Auf einem Platz trafen wir auf einen Stand mit Papageien – und plötzlich sitzen zwei bunte Vögel auf den Armen unserer Kids und der Geldbeutel war um 20 Dirham ( ca. 1,90€) leichter.

Chefchaouen empfinde ich, ist der perfekte Einstieg in Marokko: ruhig, freundlich und voller Farbe. Auch für Familien mit kleinen Kindern gut machbar – vor allem, wenn man sich Zeit lässt.

Am späten Nachmittag haben wir uns dann endlich mit unseren Freunden, welche schon 3 Tage eher nach Marokko gereist sind auf dem Campingplatz getroffen und haben uns erst einmal viel zu erzählen gehabt. Den darauffolgenden Tag haben wir dann zusammen die Stadt erkundet. Das war auch für die besonders Kinder schön, welche die vergangenen Wochen unserer Reise durch Spanien und Frankreich nur Fremde zu Gesicht bekommen hatten. Die erste Woche Marokko haben wir dann auch alle zusammenverbracht.

Leider war den Kindern irgendwann schlecht und sie mussten sich übergeben, es ging scheinbar ein Virus rum, den später Steffi, Svea (unsere Freundin) und auch ich einen tag später bekamen. Alles aber halb so wild. Innerhalb eines Tages ging es allen wieder gut und unsere Immunsysteme war auch auf Marokko kalibriert. 

Blick von oben auf Chefchaouen
Blaue Häuser Chefchaouen
Menschen Marokko Chefchaouen
Papagei auf Schulter Chefchaouen
Törbogen Chefchaouen Medina
Tajine Chefchaouen Marokko

Mücken – kleine Plagegeister auf Abstand halten

Egal ob auf dem Land oder in den Städte. Wir hatten öfters Mücken als Besucher und waren froh unseren Tiny Repeller von Flextail mitzuhaben. In Kombination mit guten Wirkplättchen, hat uns das Gerät im als auch um den Camper, die Mücken ferngehalten. Das würde ich dir noch empfehlen auf deine Roadtrips mitzunehmen. 

FLEXTAILGEAER Tiny Repeller tragbares Mückenschutzmittel, Campingleuchte der Stufe 4, 400 lm, 4800 mAh Akku, IPX5 wasserdicht, 165 ℃ Heizung, Mückenschutz für den Außenbereich(Grün)
  • 【Tragbar und leicht zu tragen】 Das Mückenschutzmittel wiegt nur 148 g. Das einzigartige Design des Magneten an der Unterseite kann an Eisenprodukten befestigt werden. Es ist außerdem mit einer Aufhängeschnalle ausgestattet, sodass es jederzeit und überall leicht getragen werden kann.
  • 【Campinglichtfunktion】 TINY REPEL kann beim Camping als Campinglicht verwendet werden. Es verfügt außerdem über eine vierstufige Helligkeitsanpassungsfunktion, 40–400 Lumen, und Sie können die entsprechende Helligkeit entsprechend Ihren Anforderungen auswählen, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden.
  • 【Camping Lamp Function】Wenn Sie campen, können Sie TINY REPEL als Lampe verwenden. Es hat auch vier Stufen der Helligkeitseinstellung Funktion, 40-400 Lumen, so dass für die Auswahl der entsprechenden Helligkeit nach Bedarf auf die Bedürfnisse der verschiedenen Szenarien zu erfüllen
  • 【Stoß- und wasserdicht】 IPX5 bietet eine hervorragende Wasserdichtigkeit, gute Luftdichtigkeit, keine Angst vor Wind und Regen und die robuste Hülle hält Stößen stand, selbst wenn sie aus einer Höhe von 1,2 m fällt.
  • 【Hohe Heizleistung】 Ausgestattet mit doppelseitiger, mückenabweisender Schnellheiztechnologie (110 °C – 50 Sekunden oder 165 °C – 2 Minuten), leitet die Wärme gleichmäßig ab, um eine optimale Leistung zu erzielen, aktiviert den Füllstoff effektiv und maximiert die mückenabweisende Wirkung. 【Hinweis】 Das Mückenpad ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.

Al Wahda Stausee – Freiheit und Weite

Nach dem bunten Trubel der Stadt sehnen wir uns nach Natur – und finden sie am Al Wahda Stausee, einem der größten Stauseen des Landes. Die Fahrt dahin ging teils über ruppige Straßen aber unser Citroen Jumper mit Pössl Ausbau hat das trotz Serienfahrwerks, prima weggesteckt. Die Ausblicke und Orte auf der Strecke zum Stausee, waren aber wieder atemberaubend schön. Was wirklich beeindruckend war, waren die Marokkaner, welche wir unterwegs immer mal wieder gesehen haben. Entweder winkten uns diese vom Straßenrand aus, bestellten mit Mullis und Pflug ihre Felder – so wie in Deutschland noch vor 70 Jahren oder reparierten Fahrzeuge am Straßenrand. Das waren Eindrücke, welche uns noch lange in Marokko begleiten werden.

🚐 Freistehen mit Aussicht

Am Al Whada Stausse verbringen wir eine Nacht frei stehend – mit einem atemberaubenden Blick über das Wasser. Die Kinder spielten alle gemeinsam, ich bin mit der Kamera losgezogen und am Abend kochten wir gemeinsam. Es waren auch einige Marokkaner an dem Platz, welche da picknickten und ihre Kinder Fußball spielten.

Die Nacht war nicht so prickelnd, mir war vom Virus schlecht und ich habe mich von links nach rechts gedreht und ein starker Sturm zog über uns, der das Aufstelldach zum wackeln brachte. Ich bin also mitten in der Nacht aufgestanden, habe unsere Tochter nach unten getragen und habe das Dach eingefahren. Wir lagen dann ein paar Stunden zu fünft hinten auf dem Bett im Wohnmobil. Zum Glück war der Sturm nach 2-3 Stunden vorbei und ich konnte das Aufstelldach wieder ausfahren und oben schlafen.

Der Al Whada Stausee ist dennoch ein Ort zum Innehalten und genießen – genau das, was wir uns von diesem Ort erhofft haben. Ich empfehle sehr, diesen Ort zu besuchen und wenigstens eine Nacht da zu verbringen. 👉 LINK zum Platz auf Google Maps

Al Whada Stausee Marokko
Freistehen in Marokko Al Whada Stausee

Fés – Geschichte zum Anfassen

Am nächsten Tag starten wir erst gegen Mittag. Eigentlich wollten wir wieso oft etwas früher los aber durch die nicht so tolle letzte Nacht, waren wir alle noch etwas verschlafen. Das Wetter war schön, die Sonne lässt das Wasser glitzern, und die Kinder knabbern noch verschlafen an ihrem Frühstück, während wir unseren Camper startklar machen. Vor uns liegen gut 150 Kilometer – durch das Herz Nordmarokkos, vorbei an Feldern, kleinen Dörfern und Hügellandschaften.

Unser nächster Halt ist die alte Königsstadt Fés – ein Kontrastprogramm zur Natur. Wir parken unser rollendes Zuhause für drei Nächte auf dem Campingplatz Hotel Diamant Vert, einer grünen Oase am Stadtrand mit Bäumen, Restaurant und Poolanlage.

Bauer in Marokko mit Pflug Esel
Marokko mit dem Wohnmobil Pössl
Marktstand Marokkos Norden
Muli am Straßenrand Marokko

🏕️ Camping Hotel Diamant Vert

Der Campingplatz Hotel Diamant Vert in Fés erwies sich für uns als echter Glücksgriff. Der Platz liegt ruhig und eingebettet in eine grüne Umgebung mit vielen schattenspendenden Bäumen, was gerade bei den marokkanischen Temperaturen sehr angenehm ist – vor allem mit Kindern. Es gibt keine Parzellen, man kann sich frei platzieren und bietet so genug Raum, um sich auch mal draußen auszubreiten. Es gibt Stromanschlüsse an jeder Ecke und die Sanitäranlagen sind sauber, funktional und gut gepflegt, mit warmen Duschen und ausreichend Platz zum Versorgen der Kleinsten. Besonders praktisch: Wer in die quirlige Altstadt von Fés möchte, nimmt einfach ein Taxi direkt vom Campingplatz – für etwa 10 Euro (hin und zurück) ist man in rund 15 Minuten mitten im orientalischen Treiben der Medina. Einfach, sicher und total stressfrei. Die Kosten des Campingplatzes lagen bei etwa 150 Dirham (15€) die Nacht. 👉 LINK Camping Diamant Vert in Fés auf Google Maps

Expeditionsmobil Marokko Camping Diamant Fes
Camping Diamant Fes idylle pur Pössl Camper Marokko

🕌 Was wir in Fés erlebt haben

Ein Besuch in der Medina von Fés ist wie eine Zeitreise – wir tauchen ein in ein Gewirr aus engen Gassen, jahrhundertealten Gebäuden und geschäftigem Treiben. Überall duftet es nach Gewürzen, frischem Brot und Leder. An den bunten Gewürzständen türmen sich Safran, Kurkuma und getrocknete Kräuter, während geschickte Handwerker Kupfer hämmern, Teppiche knüpfen oder Lederwaren nähen – traditionelle Handwerkskunst zum Anfassen. Fés beherbergt eine der ältesten bewohnten Altstadt der Welt, welche seit dem 9. Jahrhundert bewohnt wird. 

Besonders beeindruckt haben uns die berühmten Gerbereien, wo bis heute auf traditionelle Weise Leder verarbeitet wird. Der Geruch ist intensiv, aber mit einem Minzzweig unter der Nase lässt sich auch das gut aushalten – der Blick auf die bunten Färbebecken ist jede Nase wert. Ebenfalls sehr beeindruckend ist die Madrasat al-Attārīn Koranschule. Mit 20 Dirham Eintritt pro Person kannst du diese ebenfalls besuchen – es lohnt sich.

Kulinarisch kommen wir ebenfalls voll auf unsere Kosten: An jeder Ecke lockt Streetfood, und wir können nicht widerstehen – es gibt frisch gepresste Säfte, würzige Oliven in allen Variationen und natürlich wieder eine dampfende Tajine in einem marokkanischem Restaurant. Der Tag war voller schöner Erlebnisse.

Medina Fés Marokko
Madrasat al-Attārīn Koranschule Fés Marokko
Geschäft Gerberei Fés Marokko
Gemälde Gerberei Fés Marokko
Esel Medina Fés Marokko
Marokkanisches Restaurant Fés

Marokko mit dem Wohnmobil – Folge 1

Auf YouTube kannst du uns ebenfalls  in der ersten Woche in Marokko begleiten. Im Video siehst du noch einige schöne Orte und viel mehr Details zu dem im Marokko Reisebericht vorgestellten Städten und Plätzen. Viel Spaß beim Anschauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit nach Woche 1: Abenteuer mit Komfort

Die erste Woche war intensiv, bunt und voller Kontraste – zwischen Bergen, Seen und Städten. Mit drei kleinen Kindern ist Reisen im Camper nicht immer entspannt, aber unglaublich bereichernd. Was hilft? Ein guter Camper, genug Pausen – und ein bisschen Flexibilität.

Wir freuen uns auf das, was noch kommt – und nehmen euch gern weiter mit auf unsere Reise durch Marokko.

Reisevorbereitung Marokko – Gut geplant, entspannt unterwegs

Eine Reise nach Marokko mit dem Wohnmobil ist ein echtes Abenteuer – und wie bei jedem Abenteuer zahlt sich gute Vorbereitung aus. Von Einreisebestimmungen über Fährenbuchung, Versicherung, Gesundheitsthemen bis hin zur richtigen Ausstattung für Freistehen und Campingplätze gibt es einiges zu beachten. In meinem ausführlichen Beitrag zur Reisevorbereitung für Marokko mit dem Wohnmobil teile ich unsere persönlichen Erfahrungen und nützliche Tipps. So startest du entspannt und gut informiert ins Abenteuer Nordafrika:

👉 Hier geht’s zum Blogbeitrag: Reisevorbereitung für Marokko mit dem Wohnmobil

Mit guter Planung im Rücken wird die Reise durch Marokko nicht nur sicherer, sondern auch stressfreier – und genau das wünscht man sich besonders, wenn man mit Kindern unterwegs ist.

Hier kannst du den Beitrag gerne teilen.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Pinterest

 

 

 

 

Alle Produktempfehlungen auf dieser Seite sind Affiliate Links und führen zu Amazon. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich bleibt der Preis gleich. Wie, wann und wo du das Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ÄHNLICHE Beiträge