Anleitung: Matratzen-Topper fürs Wohnmobil selbst bauen
Projektidee: Komfortabler Schlaf im Camper
Die serienmäßigen Pössl-Matratzen in unserem Summit Shine 600 L sind zwar in Ordnung, aber ich wollte etwas mehr Komfort. Außerdem gibt es Situationen, in denen wir im Längsbett quer schlafen müssen, z. B. wenn das Wohnmobil leicht schräg steht, damit der Kopf oben liegt. Da ich von den einschlägigen Anbietern die Preise für Topper für unsere benötigte Größe zu teuer finde, wir sprechen hier von um die 500€, habe ich beschlossen, einen Matratzen-Topper selbst zuzuschneiden. Hier zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ich vorgegangen bin.

Die serienmäßigen Matratzen in unserem Pössl Summit Shine.
Das braucht ihr für den DIY Topper für euren Camper
1. Topper in der passenden Größe für eurer Wohnmobil-Bett. Bei einer Bettbreite von 195 cm und einer maximalen Bettlänge von 195 cm, haben wir uns für einen 200 cm X 200 cm Topper entschieden. Bei der Wahl des Materials für euren Topper habt ihr die Qual der Wahl. Die einen mögen Gelschaum-Topper, andere wie wir mögen Memory-Foam Topper aus Viscoschaum. Da ich dieses Material schon von unserem Dachzelt kannte und ich weiß das wir alle darauf gut schlafen, habe ich mich dafür entschieden. Preislich gibt es aber auch hier große Unterschiede. Ich habe nach einiger Recherche einen Hersteller aus Brandenburg aufgetan und bei diesem auf Amazon bestellt. Hier unten für euch unterschiedliche Größen des Herstellers.






2. Werkzeuge zum Anpassen deines Wohnmobil Toppers:
- Eine kleine Folie als Unterlage
- ein bisschen Pappe oder etwas anderes Stabiles als Schneidunterlage
- ein Cutter oder Teppichmesser
- einen Edding oder anderen Stift um Maße und / oder die Konturen eurer Matratze auf dem Topper anzuzeichnen.
- Rostfrei und langlebig: Das STANLEY FatMax Cuttermesser 0-10-481 verfügt über eine Klingenführung aus rostfreiem Stahl und einen Klingenschieber aus Bi-Material, dies garantiert eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandskraft, geeignet für den intensiven Einsatz als Teppichmesser oder Arbeitsmesser
- Schneller Klingenwechsel: Dank des automatischen Klingen-Nachschubs und des integrierten Magazins für bis zu vier Klingen ist der Klingenwechsel schnell und einfach, dies spart Zeit und sorgt für eine kontinuierliche Arbeitsbereitschaft, geeignet für Profis und Heimwerker
- Klingenreiniger mit Feder: Der Klingenreiniger mit Feder sorgt für einen sicheren Verschluss des Einschubs und schützt die Klinge vor Sand und grobem Staub, dies erhöht die Lebensdauer der Klinge und sorgt für saubere Schnitte, geeignet für den Einsatz als Cuttermesser Profi
- Hohe Widerstandskraft: Die Klinge des Cuttermessers bietet eine höhere Widerstandskraft bei rückwärtigem Schub, bis zu 20 kg, dies macht das Messer besonders robust und zuverlässig, geeignet für anspruchsvolle Schneidarbeiten in verschiedenen Materialien
- Ergonomisches Design: Das Cuttermesser liegt dank des ergonomischen Designs und des Bi-Material-Griffs gut in der Hand, dies ermöglicht präzises und ermüdungsfreies Arbeiten, geeignet für längere Einsätze und detaillierte Schneidarbeiten
- Vielseitig einsetzbarer Permanentmarker zum Schreiben und Markieren auf Karton, Metall, Kunststoff, Reifen, Glas, Holz, Stein und vielen anderen Oberflächen
- Die Verpackung enthält 1 Permanentmarker in schwarz
- Robuster Marker mit langer Lebensdauer; schnelltrocknend (perfekt auch für Linkshänder), wischfest, wasserfest und resistent gegen Verblassen durch Sonnenlicht
- Universalmarker mit stabiler Spitze und hochwertigem Aluminiumschaft, perfekt für die Organisation im Büro, Zuhause, beim Umzug, der Werkstatt oder im Lager
- edding 3000 Permanentmarker ist in 20 intensiven Farben erhältlich; nachfüllbar; Ersatzspitzen verfügbar
Schritt-für-Schritt-Anleitung DIY Wohnmobil Topper
1. Auslüften lassen
Den neuen Topper habe ich für 24 Stunden im Keller ausgebreitet, damit er auslüften kann. Diesen habe ich, damit er nicht dreckig wird, auf eine Folie gelegt und auch vorher nochmal den Keller gesaugt. 🙂

2. Bezug entfernen und Wohnmobil Matratzen auflegen
Um den Schaumstoff bearbeiten zu können, habe ich den Topper-Bezug komplett abgenommen und danach die Wohnmobilmatratzen aufgelegt. Messt bitte vorher nochmal die tatsächliche Breite und Länge in eurem Wohnmobil nach. Die Maße der Matratzen sind außerhalb des Wohnmobils etwas größer da der Schaumstoff weniger gestaucht ist. Bei mir hatte das 4 cm ausgemacht. Die 4 cm müsst ihr dann wie in meinem Fall, von der Breite abziehen. Die Länge hatte gepasst.

3. Konturen anzeichnen
Die Matratzenteile aus dem Camper habe ich auf den Topper-Schaumstoff gelegt und mit einem Edding die Umrisse markiert. Hier seht ihr dann die Konturen.

4. Schaumstoff zuschneiden
Mit einem scharfen Cutter habe ich den Schaumstoff exakt entlang der angezeichneten Linien ausgeschnitten.


5. Einlegen und testen
Anschließend habe ich die Pössl-Matratzen-Teile in den Camper gelegt und den angepassten Topper-Schaumstoff darüber gelegt – Passt hervorragend! Mit einem Bettlaken darüber habe ich bereits die ersten Nächte darauf geschlafen – das Ergebnis: himmlisch!

Der letzte Feinschliff: Bezug anpassen
Nun fehlt nur noch der angepasste Überzug für den Topper. Da ich selbst keine Ahnung vom Nähen habe, übernimmt diesen Part meine Schwiegermutter, welche als als Schneiderin in einer Fachwerkstatt arbeite und noch ein Weihnachtsgeschenk für mich gesucht hatte.
Nach Weihnachten 2024 gibts dann nochmal ein Update zu diesem Beitrag. Falls du Nähen kannst oder jemanden kennst, hast du hier aber schon einmal Inspiration für deinen DIY-Wohnmobil-Topper!
FAZIT DIY Wohnmobil Topper
Mit wenig Aufwand habe ich den Schlafkomfort in unserem Camper deutlich verbessert. Der selbst zugeschnittene Topper passt perfekt und sorgt für ein gemütliches Schlafgefühl. Probiert es aus, wenn ihr eure Camper-Matratzen aufwerten wollt!






Hier kannst du den Beitrag gerne teilen.
Alle Produktempfehlungen auf dieser Seite sind Affiliate Links und führen zu Amazon. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision von Amazon. Für dich bleibt der Preis gleich. Wie, wann und wo du das Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.